Die Planungen für das Jahr 2021 sehen wie folgt aus:

Studiostück „Der Vorname“

Das Studiostück soll am 05. März 2021 Premiere haben. Gespielt werden soll ausschließlich im März in der Stadtaula Billerbeck. Erfahrungswerte vor dem Lockdown / Teillockdown zeigen, dass mit einer Auslastung von 20 – 25 % ca. 80 – 100 Zuschauerinnen und Zuschauer die Aufführungen besuchen und die Hygienevorgaben eingehalten werden könnten.

Die Aufführung des Stücks bedingt, dass die Proben Anfang Februar 2021 starten können. Durch die kleine Ensemblegröße (5 Spielerinnen und Spieler) kann der entsprechende Abstand auf der größeren Bühne in der Aula gewahrt bleiben. Eine Stückvorstellung ist um den 16.01.2021 geplant. Sollten die Kontaktbeschränkungen bis zu diesem Zeitpunkt eine Präsenzvorstellung nicht möglich machen, wird das Stück zusammen mit dem Regisseur Roland Heitz digital vorgestellt. Eine Einladung dazu wird Anfang Januar an die Mitglieder versandt.

 

Kindersommerstück „Der Räuber Hotzenplotz“

In der Hoffnung, dass sich die Situation im Frühjahr und Sommer wesentlich entspannt, möchten wir auch daran festhalten, das Kindersommerstück im nächsten Jahr aufzuführen. Aus diesem Grund planen wir, dass ab Februar zunächst in Einzelunterricht die Gesangsproben mit Johanna Häcker stattfinden sollen. Sollten die gesundheitlichen und gesetzlichen Vorgaben es zulassen, werden im Verlauf des Monats die Gesangs- und Spielproben auf Kleinstgruppen (2-3 Personen) erweitert. Ab März möchte unsere Regisseurin Anke Lux in Kleingruppen mit den szenischen Proben beginnen. Diese werden, wenn die Witterungsbedingungen es zulassen, draußen auf der großen Bühne stattfinden. Ab Ende April / Anfang Mai soll das Ensemble zusammengeführt werden. Auf der großen Bühne ist es gut möglich, den erforderlichen Sicherheitsabstand zu wahren. Selbstverständlich hat auch hier der Schutz der Spielerinnen und Spieler absoluten Vorrang. Die Premiere des „Hotzenplotz“ soll am 29.05.2021 sein.

Erwachsenenstück „Die drei Musketiere“

nach langen, intensiven Diskussionen hat der Vorstand beschlossen, die „Musketiere“ im Sommer 2021 nicht zu inszenieren und nach aktuellem Stand auf das Jahr 2022 zu verschieben. Die momentan herrschenden Unabwägbarkeiten lassen eine exakte Planung nicht zu. Zu unsicher erscheint uns, ob die von uns geplanten und für das Stück notwendigen Kampfszenen und Choreografien durchführbar wären. Ein intensives Training müsste bereits im Februar/März beginnen. Zu diesem Zeitpunkt scheint uns aber die gesundheitliche Gefährdung der Spielerinnen und Spieler zu hoch. Ein Start der Inszenierung bedeutet aber auch ein finanzielles Wagnis, welches bei einem notwendigen Stopp die FB schnell in eine betriebswirtschaftliche Schieflage bringen würde. Beide Risiken erschienen dem Vorstand zu hoch, um zu diesem Zeitpunkt notwendige Vertragsabschlüsse einzugehen. Es gibt aber nicht nur diese traurige Nachricht. Der Spielausschuss hat einen mehr als sehr guten Ersatz gefunden, der auch den Gesamtvorstand begeisterte.

So planen wir das Stück „Schtonk!“ im Sommer 2021 zu inszenieren. Vielen ist sicherlich die erfolgreiche Verfilmung durch Helmut Dietl zu Beginn der 1990er Jahre in bester Erinnerung. Das Drehbuch war damals für den Oskar nominiert. Eine adaptierte, hervorragende Bühnenfassung fand in der Spielzeit 2018/2019 seine Uraufführung. Mit einer Inszenierung auf unserer FB wären wir wieder einmal Vorreiter, den Stoff auf einer Freilichtbühne aufzuführen. Mit dem Stück kehren wir auch zu unseren Wurzeln zurück, indem wir uns auf das reine Schauspiel konzentrieren. Johannes Lang bleibt uns als Regisseur für diese Inszenierung erhalten und scheint sehr geeignet dafür zu sein, die witzige hohe satirische Qualität des Stückes mit unseren Spielerinnen und Spielern auf die Bühne zu bringen.

Ein weiteres Sicherungsnetz, welches der Vorstand in seinen Planungen für die nächste Saison spannen möchte, ist der spätere Beginn der Probenzeit. Diese wird erst Ende April / Anfang Mai 2021 beginnen. Die Premiere des Erwachsenensommerstücks ist erst für den 20.08.2021 geplant. Eine Unterbrechung der Probenzeit wird es durch die ersten drei Ferienwochen im Juli geben. Die Stückvorstellung soll um den 20.02.2021 stattfinden. Sollte zu diesem Zeitpunkt eine Präsenzvorstellung noch nicht möglich sein, wird diese in einer Digitalkonferenz stattfinden.

Das Familienwinterstück „Du spinnst wohl“

Mit großer Zuversicht sehen wir einer Inszenierung unseres Winterstücks entgegen, wenn die Pandemie durch entsprechende Impfungen hoffentlich soweit eingeschränkt werden kann, dass auch Indoor-Aufführungen im Winter wieder möglich sind. Geplant ist es, dass unser Regisseur Konrad Haller ab September mit den Proben beginnen kann und das Stück am 04.12.2021 zur Premiere führt.